Türkischer Hamam

Erleben Sie diesen kulturellen Raum der Freude und Entspannung

Das türkische Bad ist ein traditionelles Baderituale, das einen wichtigen Platz in der türkischen Kultur hat. Der Hamam ist ein sozialer Interaktionsbereich, wo die Wärme und Feuchtigkeit kontrolliert benutzt, der Körper gereinigt, entspannt wird. Jetzt noch Informationen über die Allgemeinstruktur und Arbeitsweise des türkischen Hamams:

Der türkische Hamam wird üblich als ein großes Stein- oder Marmorgebäude oder Anlage gebaut. Der Eingang eines Hamams besteht aus einem Bereich, der als Kaltbereich bezeichnet wird. Der Kaltbereich wird für den Auszug der Kleidungen als Vorbereitungsraum der Besucher benutzt.

Nach diesem Kaltbereich wird in ein Bereich übergegangen, die als Heißbereich bezeichnet wird. Der Heißbereich ist üblich mit einer großen Kuppel bedeckt und in der Mitte befindet sich eine Steinplattform oder Nabelstein, der sich aus der Mitter erwärmt. Der Nabelstein ist ein Bereich, der für Peeling- und Schaumvorgänge benutzt wird.

Im Türkischen Bad legen sich die Besucher oft zuerst auf den Nabelstein und wärmen sich hier auf. Dies sorgt dafür, dass sich die Hautporen ausdehnen und leitet den Schweißprozess ein. In dieser Phase kann der Peeling-Prozess von Badetherapeuten durchgeführt werden.

Der Peeling-Prozess wird vom Hamam-Therapeuten mit einem speziellen Handschuh (Beutel) sanft in jeden Bereich ihres Körpers gerieben. Dieser Prozess stellt sicher, dass tote Hautzellen und Schmutz von der Haut entfernt werden, reinigt und glättet die Haut. Der Peeling-Vorgang wird normalerweise mit heißem Wasser abgeschlossen und sorgt für eine Erfrischung der Haut.

Nach dem Peeling-Vorgang kann eine Schaummassage eingeführt werden. Der Hamam-Therapeut trägt mit dem Schaumbeutel viel Schaum auf Ihren Körper auf und reibt ihn sanft ein. Die Schaummassage wirkt entspannend und reinigt gleichzeitig die Haut.

Im Türkischen Bad verbringen die Besucher in der Regel genug Zeit im warmen Teil und gehen dann in den kalten Teil über. Im kalten Teil kehrt der Körper zu seiner normalen Temperatur zurück und geht in den Ruhezustand über. In dieser Phase wird in der Regel ein leichtes Erfrischungsgetränk angeboten.

Das türkische Bad ist ein traditionelles Baderitual, das eingesetzt wird, um den Körper zu reinigen, die Haut zu erfrischen, die Muskeln zu entspannen und übliche Entspannung zu bieten. Es spielt auch eine wichtige Rolle als sozialer Interaktionsraum, denn hier treffen sich die Menschen, plaudern und erholen sich. Die Erfahrung des türkischen Bades wird als Teil der türkischen Kultur betrachtet und bietet den Besuchern ein einzigartiges Badeerlebnis.

Lassen Sie uns die Merkmale des türkischen Hamams zusammenfassen…

Architektonische Struktur: Türkische Bäder werden in der Regel als große, aus Stein oder Marmor gefertigte Strukturen gebaut. Die Architektur des Bades hat normalerweise ein symmetrisches und ästhetisches Design. Es gibt einen Heißbereich, der mit einer großen Kuppel bedeckt ist, und eine große Eingangshalle (Kaltbereich).

Heizsystem: Der Temperaturbereich des Hamams enthält eine wärmende Steinplattform oder ein Marmorbecken (Becken). Der Nabelstein liefert die Wärme zum Bad, indem Wärme eingegeben wird. Diese Steine sind in der Regel speziell ausgewählt und halten die Wärme für eine lange Zeit.

Hitze und Feuchtigkeitsausgleich: In türkischen Hamams ist die Hitze sowie der Feuchtigkeitsausgleich sehr wichtig. Die Luft im Bad ist feucht und die Temperatur wird normalerweise auf einem gemäßigten Niveau gehalten. Diese Umgebung lässt den Körper schwitzen und die Hautporen öffnen.

Beutel und Schaum: Im Türkischen Bad hat der Peeling- und Schaumverfahren einen wichtigen Platz. Der Peeling-Prozess wird durch Gebrauch eines speziellen Handschuhes durch Reibung und Entfernung der toten Zellen aus der Haut gemacht. Beide Peeling- und Schaumvorgänge helfen bei der Reinigung, Glättung und Erholung der Haut.

Soziale Interaktion: das türkische Bad spielt auch als sozialer Interaktionsraum eine wichtige Rolle. Die Menschen treffen sich im Bad, unterhalten sich und ruhen sich aus. Dies ermöglicht es dem Türkischen Bad, ein soziales Erlebnis zu bieten, das nicht nur ein Bereich der körperlichen Reinigung und Entspannung ist.

Die Luft im Bad ist feucht und die Temperatur wird normalerweise auf einem gemäßigten Niveau gehalten. Diese Umgebung lässt den Körper schwitzen und die Hautporen öffnen.

Beutel und Schaum: im Türkischen Bad nehmen Beutel und schaumverfahren einen wichtigen Platz ein. Der Beutel ist der Prozess des Reibens der Haut mit einem speziellen Handschuh und der Reinigung abgestorbener Hautzellen. Der Schaum ist eine Massage, die mit einem Schaumbeutel auf den Körper angewendet wird. Sowohl der Beutel als auch der Schaum helfen, die Haut zu reinigen, zu glätten und zu entspannen.

Soziale Interaktion: das türkische Bad spielt auch als sozialer Interaktionsraum eine wichtige Rolle. Die Menschen treffen sich im Bad, unterhalten sich und ruhen sich aus. Dies ermöglicht es dem Türkischen Bad, ein soziales Erlebnis zu bieten, das nicht nur ein Bereich der körperlichen Reinigung und Entspannung ist.

Erholungsbereiche: in den Türkischen Bädern gibt es Erholungsbereiche. Der Kühlraum hat in der Regel die Form einer großen Halle und bietet den Besuchern einen Raum zum Entspannen und abkühlen. In diesen Bereichen befinden sich meist Kissen oder Zedern.

Sauberkeit und Hygiene: Türkische Bäder werden in einer hygienischen Umgebung betrieben. Die Hygiene-und Hygienestandards werden eingehalten und es wird sichergestellt, dass die Besucher ein komfortables und sicheres Erlebnis haben. Es ist wichtig, dass das Bad regelmäßig gereinigt und desinfiziert wird.

Randevu Al